DFØMOT
Ausgabe / Output :
29.670
MHz NFM & 438.625 FM
01.06.2007
Auf der 10m-Eingabe muss
für
ca. 4sec. der FM-Träger
gestellt werden um das Relais zu öffen. Nach
Loslassen der PTT geht das Relais mit der Kennung
DFØMOT auf Sendung. Auf 70cm genügen 0,5sec.
Open with carrier for 4 sec on the input, after release
PTT the repeaterwill be on air
Der Relaisverantwortliche Ralf, DF6RK beim Checkup des Empfängers:
10m-Empfängerempfindlichkeit
0.16µV bei 12dB SINAD oder -124dBm
DF6RK at maintenance of 10m-RX and Link TX
Die Technik wurde 1990 von
der
Fa.MOTorola zur Verfügung
gestellt und von Detlef, DH1FAD
gebaut. Es sind modifizierte
Funkrelais. Die 10m-Module
waren ursprünglich im 8m-Band zuhause. Die
Antennen wurden von
Ralf, DF6RK montiert und
sind teilweise Eigenbauten. Auf dem Kleinen
Feldberg im Taunus (JO40FF)
wird auf ca. 840m mit einer Kathrein 1/4 Lambda Groundplane
Antenne auf 29.570 MHz
empfangen, auf 438.625 MHz umgesetzt und zum Gr.Feldberg (JO40FF)
gesendet. Dort wird auf etwa 920m
Höhe das
Linksignal auf 438.625 MHz empfangen und auf
29,670 MHz umgesetzt. Die Sendeantenne
ist auch eine Kathrein
1/4 Lambda Groundplane.
Die 70cm-Eingabe 431.025MHz wird parallel zum 10m-RX Empfänger
umgesetzt, ein 67Hz-CTCSS
Ton muss mitgesendet werden. Beide Empfänger werden
gleichberechtigt auf den TX übertragen.
The equipment was sponsered in 1990 by Motorola Germany and
contructed by Detlef, DH1FAD. It
is based on MC Micro and were modified 8m-commercial radios. The
antennas were setup by Ralf,
DF6RK. RX antenna is a quarter wave groundplane by Kathrein K717758, TX
is a Solarcon I-MAX
2000 in a fiberclass radom of an old Kathrein GSM900 antenna . Both
sites are inked on 439.450
MHz with a Kathrein K7516221 (TX) and a homemade 6 element yagi made of
stainless steel (RX).
I
Der Empfänger befindet
sich in
einem Container des Taunus-Observatoriums der
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Receiver and link equipment inside container of Frankfurt
University
![]() |
![]() |
HR-Sendergebäude
mit Aussichtsturm
auf dem Großen Feldberg im Taunus, 880 über
NN,
Senderstandort, zugeteiltes Rufzeichen: DF0MOT, Turmhöhe 55m,
Antennenhöhe 40m.
Ebenfalls QTH von Digipeater und Digitalrelais DB0DFT und
ATV-Relais DB0HAU.
Die Antenne von DF0MOT ist am Ausleger zu erkennen, weitere Antennen
von
DB0DFT, DB0HAU, UKW-Rundfunkreserveantenne und BOS. Aussichtsplattform
ist bei gutem Wetter zugänglich und bietet eine imposante
Fernsicht.
TX-Site on HR-Broadcast-Tower, 920m ASL.
Hier der Sender und
Linkempfänger im Turm, Ausgangsleistung ca. 55 Watt...
55W 10m-transmitter and link receiver with DF6RK ....
Co-Sysop Wolfgang DH3WS
Herzlichen Dank an unsere Gastgeber / many thanks to our hosts:
![]() |
![]() |
Allen Spendern, die den
Wiederaufbau von DF0MOT sowie den
Neuaufbau mit Geld-, Sachspenden und/oder Manpower ermöglicht
haben sei an dieser Stelle herzlichst gedankt . 73s de Ralf,
DF6RK ..._._
Hier geht es zu den Seiten von DF6RK
und der Taunus-Relais-Gruppe.