Es
folgte die erste Deutschland Tournee vom 16.01. bis 26.01.1974 zum
Album "Ball Pompös".
Es
folgte die erste Deutschland Tournee vom 16.01. bis 26.01.1974 zum
Album "Ball Pompös".
1974
wurde der Titel "Rudi Ratlos" zur Single des Jahres und die Platte
"Ball Pompös" zur LP des Jahres gewählt.
1974
wurde der Titel "Rudi Ratlos" zur Single des Jahres und die Platte
"Ball Pompös" zur LP des Jahres gewählt.
Das
Kulturdezernat der FAZ wagt eine Prognose und schrieb am 17.10.1974:
Das
Kulturdezernat der FAZ wagt eine Prognose und schrieb am 17.10.1974:
"So
wird es wohl noch so manchen Zuhörer geben, der vielleicht
keinen Wiederspruch in der Musik selbst entdecken kann, der aber mit
Resignation beobachten wird, wie sich ein künstlerisch potenter,
aber physisch kranker Musiker in kurzer Zeit verheizen
läßt oder bestenfalls sich selbst verheizt".
"So
wird es wohl noch so manchen Zuhörer geben, der vielleicht
keinen Wiederspruch in der Musik selbst entdecken kann, der aber mit
Resignation beobachten wird, wie sich ein künstlerisch potenter,
aber physisch kranker Musiker in kurzer Zeit verheizen
läßt oder bestenfalls sich selbst verheizt".
Am
13.06.1975 erhält Udo zwei goldene Schallplatten für
jeweils 250.00 verkaufte LP`s "Votan Wahnwitz" und "Ball
Pompös".
Am
13.06.1975 erhält Udo zwei goldene Schallplatten für
jeweils 250.00 verkaufte LP`s "Votan Wahnwitz" und "Ball
Pompös".
Mit
der Tournee zur LP "Galaxo Gang" startet Udo die erste deutsche "Rock
- Operette" unter dem Motto , 30 Tage laut und lustig.
Mit
der Tournee zur LP "Galaxo Gang" startet Udo die erste deutsche "Rock
- Operette" unter dem Motto , 30 Tage laut und lustig.
08.01.
bis 05.02.1977 läuft die Tour zur LP "Sister King Kong" und im
Mai erscheint das Album "No Panik" für den USA und UK Markt,
diese Platte wurde ein Flopp.
08.01.
bis 05.02.1977 läuft die Tour zur LP "Sister King Kong" und im
Mai erscheint das Album "No Panik" für den USA und UK Markt,
diese Platte wurde ein Flopp.
Im
gleichen Jahr produziert er mit Ulla Meinecke ihr Debüt Album
"Von toten Tigern und nassen Katzen" zu dem er auch die meisten Texte
geschrieben hat.
Im
gleichen Jahr produziert er mit Ulla Meinecke ihr Debüt Album
"Von toten Tigern und nassen Katzen" zu dem er auch die meisten Texte
geschrieben hat.
1978
folgt Die LP "Meinecke Fuchs".
1978
folgt Die LP "Meinecke Fuchs".
Für
die Tournee 1979 holte sich Udo für die Inszenierung seiner
Bühnenshow, Peter Zadeck.
Für
die Tournee 1979 holte sich Udo für die Inszenierung seiner
Bühnenshow, Peter Zadeck.
Es
wird die aufwendigste Bühnenshow in Szene gesetzt, die es damals
gab.
Es
wird die aufwendigste Bühnenshow in Szene gesetzt, die es damals
gab.
Der
Aufwand, 10 Musiker, zwei Dutzend Darsteller und Tänzer, zwei
Dutzend Techniker, 3 Sattelschlepper für die 25 Tonnen Anlage
und sonstiges Equipment, Produktionskosten pro Veranstaltungstag
70.000 DM.
Der
Aufwand, 10 Musiker, zwei Dutzend Darsteller und Tänzer, zwei
Dutzend Techniker, 3 Sattelschlepper für die 25 Tonnen Anlage
und sonstiges Equipment, Produktionskosten pro Veranstaltungstag
70.000 DM.
Dazu
kam als Gaststar "Eric Burdon". So ging die 3 Stunden-Show auf Tour.
Dazu
kam als Gaststar "Eric Burdon". So ging die 3 Stunden-Show auf Tour.
Udo
feiert seinen 33 Geburtstag in Las Vegas.
Udo
feiert seinen 33 Geburtstag in Las Vegas.
Im
Dez.1979 beginnen die Dreharbeiten zum Kinofilm "Panische Zeiten" der
im März 1980 in die Kino`s kommt. Udo investiert mehr als 2 Mio
DM in die Produktion.
Im
Dez.1979 beginnen die Dreharbeiten zum Kinofilm "Panische Zeiten" der
im März 1980 in die Kino`s kommt. Udo investiert mehr als 2 Mio
DM in die Produktion.
Laut
einer Umfrage ist Udo Lindenberg 1980 für 71 % der
Bevölkerung, der bekannteste Deutsch-Rock-Interpret.
Laut
einer Umfrage ist Udo Lindenberg 1980 für 71 % der
Bevölkerung, der bekannteste Deutsch-Rock-Interpret.
1981
- Bei einer Fernsehübertragung zur LP "Udopia" schaltet der
Bayrische Rundfunk beim Titel "Straßenfieber" den Sender ab.
1981
- Bei einer Fernsehübertragung zur LP "Udopia" schaltet der
Bayrische Rundfunk beim Titel "Straßenfieber" den Sender ab.
1983
erscheint der wenig beachtete Film "Super".
1983
erscheint der wenig beachtete Film "Super".
Am
25. Oktober 1983 tritt Udo endlich in der DDR auf.
Am
25. Oktober 1983 tritt Udo endlich in der DDR auf.
Der
Anlaß ist die Veranstaltung "Rock für den Frieden",
Der
Anlaß ist die Veranstaltung "Rock für den Frieden",
im
Ost - Berliner Palast der Republik.
im
Ost - Berliner Palast der Republik.
Nach
Udo`s Auftritt wird ihm eine Tournee durch die DDR für den
folgenden Sommer versprochen, die aber nie stattgefunden hat.
Nach
Udo`s Auftritt wird ihm eine Tournee durch die DDR für den
folgenden Sommer versprochen, die aber nie stattgefunden hat.
1985
tritt Udo in der Sowjwetunion bei den Weltfestspielen auf.
1985
tritt Udo in der Sowjwetunion bei den Weltfestspielen auf.
1987
fährt Udo zum 2.Mal in die SU und gibt in Moskau und Leningrad
gemeinsam mit Alla Pugatschowa ein Konzert.
1987
fährt Udo zum 2.Mal in die SU und gibt in Moskau und Leningrad
gemeinsam mit Alla Pugatschowa ein Konzert.
In
Wuppertal gibt es dann bei dem Besuch
In
Wuppertal gibt es dann bei dem Besuch
von
Erich Honnecker 1987,
von
Erich Honnecker 1987,
eine
Innerdeutsche Begegnung zwischen Udo und Erich.
eine
Innerdeutsche Begegnung zwischen Udo und Erich.
1989
ist für Udo das Jahr der öffentlichen Ehrungen. In seiner
Heimatstadt Gronau wird er zum Ehrenbürger ernannt.
1989
ist für Udo das Jahr der öffentlichen Ehrungen. In seiner
Heimatstadt Gronau wird er zum Ehrenbürger ernannt.
Am
23.11.1989 erhält Udo das Bundesverdienstkreuz:
Am
23.11.1989 erhält Udo das Bundesverdienstkreuz:
Udo
dazu "Ich hab`das Bundesverdienstkreuz dann als Wanderpokal an meine
Kumpel auf dem Kiez in Hamburg weitergereicht".
Udo
dazu "Ich hab`das Bundesverdienstkreuz dann als Wanderpokal an meine
Kumpel auf dem Kiez in Hamburg weitergereicht".
1990
erfüllt sich Udo einen lang gehegten Herzenswunsch, die Tournee
durch die DDR.
1990
erfüllt sich Udo einen lang gehegten Herzenswunsch, die Tournee
durch die DDR.
1992
die Tournee zur LP "BRD" bei der auf die Prinzen als Gäste
Auftreten.
1992
die Tournee zur LP "BRD" bei der auf die Prinzen als Gäste
Auftreten.
1996
25 Jahre auf der Bühne und der 50. Geburtstag und kein Ende in
Sicht.
1996
25 Jahre auf der Bühne und der 50. Geburtstag und kein Ende in
Sicht.
Seine
Bilder werden auf der "Arschgesichter - Vernissage" im Hamburger
Erotik-Art Museum gezeigt.
Seine
Bilder werden auf der "Arschgesichter - Vernissage" im Hamburger
Erotik-Art Museum gezeigt.
Die
Feier zum 100 Geburtstag von Bertold Brecht im BE ist der Anlaß
für ein Liebeslied "Brecht`s Liebeslied", begleitet vom
Deutschen Filmorchester Babaelsberg.
Die
Feier zum 100 Geburtstag von Bertold Brecht im BE ist der Anlaß
für ein Liebeslied "Brecht`s Liebeslied", begleitet vom
Deutschen Filmorchester Babaelsberg.
28.09.1997
Udo bekommt die goldene Stimmgabel
28.09.1997
Udo bekommt die goldene Stimmgabel
25
Jahre Greenpeace und 5 Jahre Greenteams sind Anlaß für das
Lied
25
Jahre Greenpeace und 5 Jahre Greenteams sind Anlaß für das
Lied
"Komm
Doch zu uns"
"Komm
Doch zu uns"
29.11.1998
Weimar - Udo weiht im Hotel Elephant die Udo Lindenberg Suite ein.
Neben 8 Lithografien nach Original-Likörellen des Meistern,
findet man dort auch die Schalmei die Udo 1987 von Erich Honecker
erhalten hat. Diese Suite steht jedem Gast zur Buchung offen.
29.11.1998
Weimar - Udo weiht im Hotel Elephant die Udo Lindenberg Suite ein.
Neben 8 Lithografien nach Original-Likörellen des Meistern,
findet man dort auch die Schalmei die Udo 1987 von Erich Honecker
erhalten hat. Diese Suite steht jedem Gast zur Buchung offen.