Udo
Lindenberg Biographie Teil 1
Udo
Lindenberg Biographie Teil 1
Udo
erblickte am 17 Mai 1946 in Gronau / Westphalen Gartenstraße 03
das Licht der Welt.
Udo
erblickte am 17 Mai 1946 in Gronau / Westphalen Gartenstraße 03
das Licht der Welt.
Sein
Vater, Gustav Lindenberg war Klemptnermeister in Gronau.
Sein
Vater, Gustav Lindenberg war Klemptnermeister in Gronau.
Seine
Mutter, Hermine Lindenberg arbeitete im Geschäft seines Vaters.
Seine
Mutter, Hermine Lindenberg arbeitete im Geschäft seines Vaters.
Sein
8 Jahre älterer Bruder, Erich
Sein
8 Jahre älterer Bruder, Erich
Seine
Schwestern Inge und Erika
Seine
Schwestern Inge und Erika
Damit
war die Familie komplett.
Damit
war die Familie komplett.
Mit
5 Jahren hatte Udo seinen ersten öffentlichen
Mit
5 Jahren hatte Udo seinen ersten öffentlichen
Auftritt
in der Stammkneipe seines Vaters.
Auftritt
in der Stammkneipe seines Vaters.
Er
stellte sich da auf den Tisch und erzählte ein Gedicht.
Er
stellte sich da auf den Tisch und erzählte ein Gedicht.
Dafür
bekam er eine Brause.
Dafür
bekam er eine Brause.
Am
17.05.57 machte Udo seine ersten Trommelveruche
Am
17.05.57 machte Udo seine ersten Trommelveruche
in
der "Border Town Jazzband".
in
der "Border Town Jazzband".
Zum
12. Geburtstag bekommt Udo von seinem Vater
Zum
12. Geburtstag bekommt Udo von seinem Vater
sein
erstes eigenes Schlagzeug.
sein
erstes eigenes Schlagzeug.
1958
erhält er als Schlagzeuger der "Border Town
1958
erhält er als Schlagzeuger der "Border Town
-
Jazzband" beim norddeutschen Jazz Jamboree
-
Jazzband" beim norddeutschen Jazz Jamboree
einen
Preis als bester Dixie Drummer.
einen
Preis als bester Dixie Drummer.
Mit
13 spielte er in der "Old Time Jazzband".
Mit
13 spielte er in der "Old Time Jazzband".
Darauf
folgte eine Schülerband, die "Dixie Devils".
Darauf
folgte eine Schülerband, die "Dixie Devils".
Sein
Bruder Erich studiert zu dieser Zeit gerade Malerei.
Sein
Bruder Erich studiert zu dieser Zeit gerade Malerei.
1962
macht Udo seinen Realschulabschluß und mogelt sich so durch die
mittlere Reife.
1962
macht Udo seinen Realschulabschluß und mogelt sich so durch die
mittlere Reife.
Ein
Klassenkamerad, der Berliner Maler Klaus Vogelsang sagte später
dazu -
Ein
Klassenkamerad, der Berliner Maler Klaus Vogelsang sagte später
dazu -
"Udo
war der allerjüngste, hatte was vom Benjamin, ....taktierte
geschickt immer an der Wand lang, so auf stille Anpassung. Er hatte
es raus, wie er sich vor allem zu drücken hatte. Er hatte diese
Vereinsmeierei drauf, dem Status der Erwachsenen nachzueifern, was
mir völlig abging. Udo arrangierte sich mit allem, wurde
Kegelbruder, der große Biertrinker, der große
Zigarettenraucher, stets bemüht, es ganz schnell den Erwachsenen
gleichzutun, um akzeptiert zu sein."
"Udo
war der allerjüngste, hatte was vom Benjamin, ....taktierte
geschickt immer an der Wand lang, so auf stille Anpassung. Er hatte
es raus, wie er sich vor allem zu drücken hatte. Er hatte diese
Vereinsmeierei drauf, dem Status der Erwachsenen nachzueifern, was
mir völlig abging. Udo arrangierte sich mit allem, wurde
Kegelbruder, der große Biertrinker, der große
Zigarettenraucher, stets bemüht, es ganz schnell den Erwachsenen
gleichzutun, um akzeptiert zu sein."
Nach
der Schule ging Udo nach Düsseldorf um dort eine Kellnerlehre
anzufangen.
Nach
der Schule ging Udo nach Düsseldorf um dort eine Kellnerlehre
anzufangen.
Nebenbei
tingelte er durch Düsseldorf und spielte unter anderem beim
Günter Hampel Jazz Quintett, bei Mister Adam`s Jazzopaters.
Nebenbei
tingelte er durch Düsseldorf und spielte unter anderem beim
Günter Hampel Jazz Quintett, bei Mister Adam`s Jazzopaters.
Udo
bricht die Lehre ab und belegt am Duisburger Konservatorium einen
Jazzkurs.
Udo
bricht die Lehre ab und belegt am Duisburger Konservatorium einen
Jazzkurs.
Mit
einer wild zusammengewürfelten Band geht Udo dann für ein
Jahr auf Tour, über Frankreich nach Nordafrika. 17 Jahre alt ist
Udo als er in Libyen ankommt. Die US Streitkräfte betreiben in
Tripolis eine Luftwaffenbasis und die Band ist für die
Unterhaltung der Soldaten zuständig. Es wird gespielt was das
Zeug hält für 200 Dollar Monatsgage.
Mit
einer wild zusammengewürfelten Band geht Udo dann für ein
Jahr auf Tour, über Frankreich nach Nordafrika. 17 Jahre alt ist
Udo als er in Libyen ankommt. Die US Streitkräfte betreiben in
Tripolis eine Luftwaffenbasis und die Band ist für die
Unterhaltung der Soldaten zuständig. Es wird gespielt was das
Zeug hält für 200 Dollar Monatsgage.
Nach
dieser Zeit kommt Udo völlig zerrüttet wieder in Gronau an.
Das kaputte Milieu und der gigantische Whiskykonsum bringen ihn
körperlich und psychisch auf den Nullpunkt, er ist ein Fall
für den Nervenarzt und Mutter Hermines Pflege.
Nach
dieser Zeit kommt Udo völlig zerrüttet wieder in Gronau an.
Das kaputte Milieu und der gigantische Whiskykonsum bringen ihn
körperlich und psychisch auf den Nullpunkt, er ist ein Fall
für den Nervenarzt und Mutter Hermines Pflege.
Bis
1968 spielt er dann bei den "Mustangs".
Bis
1968 spielt er dann bei den "Mustangs".
Udo
muß zum Bund, als Kanonier einer Artelerieeinheit. Er bekommt
einen Nervenzusammenbruch und wird nach 4 Monaten im August 1968 vom
Bund entlassen.
Udo
muß zum Bund, als Kanonier einer Artelerieeinheit. Er bekommt
einen Nervenzusammenbruch und wird nach 4 Monaten im August 1968 vom
Bund entlassen.
Von
dort ging es nach Hamburg wo er am 13.12.68 ankommt. Er tingelt mit
den "City Preachers", wird Mitglied im "Michael-Naura Quartett" und
trommelt für "Kurt Kiesewetter". Mit seiner Band "Free Orbit"
macht Udo bruch. Die Bänder werden nie veröffentlicht.
Von
dort ging es nach Hamburg wo er am 13.12.68 ankommt. Er tingelt mit
den "City Preachers", wird Mitglied im "Michael-Naura Quartett" und
trommelt für "Kurt Kiesewetter". Mit seiner Band "Free Orbit"
macht Udo bruch. Die Bänder werden nie veröffentlicht.
Im
Sommer 71 bekommt Udo ein Angebot von Hans Mertens und die erste LP
wird aufgenommen.
Im
Sommer 71 bekommt Udo ein Angebot von Hans Mertens und die erste LP
wird aufgenommen.
Die
zweite LP "Lindenberg" verkaufte sich damals mit 1200 Stück,
nicht gerade berauschend.
Die
zweite LP "Lindenberg" verkaufte sich damals mit 1200 Stück,
nicht gerade berauschend.
Udo
spielte weiter bei Klaus Doldinger und tourt einen Monat mit Inga
Rumpf und "Atlantis" auf den britischen Inseln.
Udo
spielte weiter bei Klaus Doldinger und tourt einen Monat mit Inga
Rumpf und "Atlantis" auf den britischen Inseln.
November
1972, die LP "Daumen im Wind" erscheint und verkauft sich 7000 Mal.
November
1972, die LP "Daumen im Wind" erscheint und verkauft sich 7000 Mal.
![[Zur Musikseite]](musikseite%20button.gif)
![[Zur Udo Lindenbergseite]](udoseite%20button.gif)
![[Zur LP I Seite]](lp%201%20button.gif)
![[Zur LP 2 Seite]](lp%202%20button.gif)
![[Zur Biografie 1 Seite]](bio%201%20button.gif)
![[Zur Biographie 2 Seite]](bio%202%20button.gif)