Dosenantenne für 70cm

 

Die Dosenantenne wurde in der Zeitschrift Funkamateur durch DJ8SP und DL8SDL vorgestellt, die Antenne ist für das 70 cm Band ausgelegt und ist somit als Empfangsantenne für LPD-Anwendungen oder für das gesamte Afu-Band geeignet. Da sie in einer Aprilausgabe beschrieben wurde ist im Afu-PR Netz heiß diskutiert worden, ob es wohl ein Aprilscherz sei. Ich dachte mir persönlich, das es mit der Antenne schon hinhauen könnte, und habe sie nachgebaut.

Im Original werden 0,5 ltr. Bierdosen verwendet. Ich selber habe als Antialk ;-)) 0,5 ltr. Coladosen verwendet. Ich denke das verwendete Dosenmaterial macht keinen Unterschied, allerdings könnte der Genuss von einem Liter Bier für eine ruhige Hand beim Löten sorgen ;-)).

Mein Nachbau der Antenne wurde längere Zeit als PR-Antenne eingesetzt, die Stehwelle scheint mit 1,3 mehr als nur gut (nicht über das ganze Band). Im Vergleich zu meiner 1,2 Meter langen Vertikal, scheinen ca. 2 S Stufen zu fehlen.


Der erste der die Antenne !!maßstabsgerecht!! für das CB-Band nachbaut und mir die Antenne zeigen und testen lassen kann (z.B. auf unseren Filday) werde ich 2 Kästen Bier spendieren.


Nun die Bauanleitung:

Als erstes muß in den Boden einer der Dosen ein Loch für das Koaxkabel gebohrt werden. Danach wird um das Loch herum der Lack abgekratzt, da sich andernfalls die Dosen nicht löten lassen. Nun muß noch am anderen Dosenboden in der Mitte der Lack abgekratzt werden. Das Koaxkabel durch die Trinköffnung und das Loch im Deckel der gebohrten Dose gefädelt werden. Danach wird dann die äußere Isolierung entfernt. Nun muß die Abschirmung vom Koaxkabel an den Dosenboden mit Loch angelötet werden. Es wird ein wenig schwierig, es muß das heiße Ende des Koaxkabel an den anderen Dosenboden angelötet werden. Dabei ist aber ein möglichst kleiner Schlitz zwischen den Dosen anzustreben (kleiner Tip alles erst mal verzinnen).
Sollte das alles erledigt sein, kann die Antenne schon einen ersten Test unterzogen werden, ein Kurzschluss zwischen den Dosen darf nicht vorhanden sein. Fürs erste sollte man die beiden Dosen mit Klebeband auf Abstand befestigen.
Sollte die Antenne außen montiert werden, muß man sich was einfallen lassen um das ganze ein wenig besser zu fixieren und abzudichten. Ich habe dazu Heißklebemasse verwendet und damit auch die obere Öffnung abgedichtet, aber hier ist jeder selber gefragt wie er das Prob. lösen möchte.

 

Hier nun ein Foto das den Zusammenbau erklärt.
Das Koaxkabel ist durch das Loch in der unteren Dose geführt. Danach wurde der Mantel enfernt und die Abschirmung an dem freigekratzten Dosenboden verlötet. Die andere Dose wurde bereits verzinnt und muß nun nur noch mit der Spitze (heiße Ende) des Koaxkabels verlötet werden.

Hier ein Bild beim ersten Test.
Es wurde um den Spalt zwischen den Dosen zu gewährleisten, einfach die Dosen mit Klebeband fixiert, das SWR war auf 438.050 1a.
Die Antenne wurde dann als am Haus ein Gerüst stand, aber die Hochantenne abgebaut werden mußte, als Antenne für Packet verwendet.

Die Antenne wurde von mit zweifach aufgebaut und lief jedes mal ohne Probleme, es konnten keinen Stöhrungen bei elektrischen Geräte in der Umgebung festgestellt werden. Ich kann allerdings keine Garatie in irgendeiner Form für die Antenne geben.